Forschungsnotiz #4: Die Szenarien 2012

In letzter Zeit war es im Blog sehr still, weil mich meine Magisterarbeit in Beschlag genommen hat. Diese steht jetzt kurz vor dem Abschluss, lediglich die Überprüfung der Szenarien, Fehlerkorrektur sowie das Fazit fehlen noch. Das genaue Vorgehen hatte ich bereits beschrieben, an diesem Vorgehen hat sich auch kaum etwas geändert.

Um das Thema Das Ende des Distributionsmonopols des Fernsehens? zu operationalisieren, habe ich drei Szenarien zur Situation des Fernsehens im Jahr 2012 erstellt, die auf publizierten Prognosen beruhen. In diesen Szenarien werden Einflüsse der Konvergenz, der Desintegration von Medium und Inhalt und eines veränderten Konsumentenverhaltens auf die audiovisuellen Medienunternehmen dargestellt.

Was jetzt noch zum Abschluss der Arbeit fehlt, ist die Überprüfung dieser Szenarien und die Entscheidung für eines. Dazu habe ich die Szenarien an ausgewählte Experten geschickt, die sich für eines entscheiden sollen. Außerdem interessiert mich natürlich eure Meinung und eure Wahl, sowie die öffentliche Diskussion zu den Szenarien.

Wer möchte, dass ich seinen Kommentar in der Magisterarbeit berücksichtige, den bitte ich neben seiner Wahl auch den vollständigen Namen und die ausgeübte Tätigkeit mit anzugeben, alle Anderen können wie gewohnt kommentieren ;) Wer es gern privater mag kann mir natürlich auch eine Email schreiben. So und nun viel Spass mit den Szenarien. Leider kann ich die Herleitung der Szenarien erst nach der abgeschlossenen Korrektur hier veröffentlichen.

Szenario 2012 – 1

Fernsehen wird weiterhin passiv, linear, mittels Rundfunk und im gleichen Umfang konsumiert. Eine Anbieter- oder Produktkonvergenz tritt nicht ein und die Konvergenz auf Netzebenen, sowie der Engeräte, stößt bei den Konsumenten auf geringes Interesse. Die Desintegration von Medium und Inhalt ist technisch vollzogen. Es dominieren jedoch weiterhin die integrierten Dienste, denn der souveräne Medienkonsum wird weder von Konsumenten gefordert noch umfangreich praktiziert. Ein zeitunabhängiger und selektiver Konsum audiovisueller Medien findet lediglich im Internet oder per Video-on-Demand statt. Beide Dienste werden komplementär zum Fernsehen genutzt und stellen aufgrund ihres vergleichsweise geringen Marktvolumens keine ernstzunehmende Konkurrenz für die audiovisuellen Medienunternehmen dar. Es gibt einige neue Markteilnehmer, die sich jedoch auf Nischen spezialisieren und die Kernmärkte der etablierten Anbieter nicht gefährden.

Szenario 2012 – 2

Neben der Übertragung von Fernsehen via Rundfunk haben sich durch die Konvergenz auf Netzebene und Veränderungen im Konsumentenverhalten Video-on-Demand, IPTV und Internet-TV als Alternativen etabliert. Diese Alternativen erreichen über Fernseher mit entsprechenden Zusatzgeräten und den PC eine breite Nutzerschicht. Konsumenten sind es dabei gewohnt Inhalte auszuwählen und souverän zu nutzen. Sie übertragen dieses Muster mit Hilfe von Festplattenrecordern auch auf den klassischen Fernsehkonsum. Dieses neue Nutzungsmuster geht zu gleichen Teilen zu Lasten der Internet- und der Fernsehnutzung. Beide verlieren Zeit und Umsätze an die selektive audiovisuelle Mediennutzung. Aus der Summe der alternativen Angebote entsteht ein beachtlicher Markt für audiovisuelle Medien, der vor allem desintegrierte Angebote umfasst. In diesem Markt füllen Medienunternehmen die Rolle des Intermediärs nicht mehr exklusiv aus. Sie müssen auf diesem Markt mit vertikal integrierten Produktions- und Distributionsunternehmen sowie mit branchenfremden Unternehmen um Marktanteile und Zuschauer konkurrieren, die ihnen im Rundfunk verloren gehen.

Szenario 2012 – 3

Nach wie vor dominiert der Rundfunk die Übertragung audiovisueller Medien. Allerdings hat die Konvergenz mit IPTV, Internet-TV und Video-on-Demand Alternativen ermöglicht, die einerseits das Anbieterwachstum forcieren und andererseits einer verstärkten Nachfrage nach souveräner Mediennutzung gerecht werden. Dieses Bedürfnis wird maßgeblich durch desintegrierte Angebote, die kein lineares Programm und keine festen Bündel bieten, befriedigt. Bei diesen Angeboten konkurrieren die audiovisuellen Medienunternehmen mit vertikal integrierten Distributionsunternehmen und branchenfremden Anbietern. Die neuen Angebote haben ein Marktvolumen, das einerseits zu klein ist um eine ernsthafte Alternative oder Gefahr für den Rundfunk darzustellen, andererseits ist es zu groß um ignoriert zu werden. Es hat sich also neben dem klassischen linearen Rundfunk ein neues Übertragungs- und Nutzungsmuster etabliert. Die Nutzung audiovisueller Medien über das Internet hat bis 2012 noch keinen großen Einfluss auf den Fernsehkonsum an sich. Die Nutzungszeit und -intensität wird nur geringfügig zurückgehen, gleichzeitig werden allerdings Festplattenrecorder zunehmend genutzt. Der insgesamt geringe Einfluss dieser Faktoren geht darauf zurück, dass sich dieses Nutzungsmuster erst in kleinen Teilen der Bevölkerung durchgesetzt hat.


Weitere Fragen?

Haben Sie Fragen zu meiner Tätigkeit oder benötigen meine Unterstützung?

info@gugelproductions.de